WELT KRIEG SCHWEJK von Ulrich Meckler. Nächste Vorstellungen am 19. und 20. Januar 2015 im Gallustheater

Welt Krieg Schwejk

nach dem Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ von Jaroslav Hašek

Regie: Ulrich Meckler

Bühne: Geert Joosten (Antwerpen), Stefan Gey (Offenbach)

Darsteller: Nicole Horny, Ilja Kamphuis, Nenad Smigoc sowie Christian März, Nedret Cinar

Begleitprogramm: KunstGesellschaft Frankfurt

Horny1Die Welt des Schwejk besteht wie die des Woyzeck aus oben und unten. Schwejk versucht zu überleben, wenn diese Welt in den Krieg und damit die Unteren aufs Schlachtfeld geraten. Im Angesicht des Grauens des ersten Weltkriegs hat Schwejk nichts Gemütliches. Überhaupt keine bierselige Jovialität. Schwejk ist natürlich nicht blöd, er stellt sich auch nicht blöd, denn seine Antworten und Geschichten sind „blöd“ nur indem sie nicht in die Logik von Herrschaft und herrschende Ordnung passen. Schwejk ruht ganz in sich, wie eine sehr glatte Kugel. Die Funktion des militärischen Drill ist es, die Person des Soldaten zu brechen: Schwejk aber ist unzerstörbar.

Leider ist das Bild des Schwejk „imprägniert“ mit dem für deutsche Ohren immer irgendwie gemütlicher klingenden Österreichisch-Böhmischen Tonfall und durch die vielen Darstellungen als bauernschlauer, pfiffiger, durchtriebener, Pfeife-rauchender Kleinbürger, die sich durch alle filmischen oder Theater-Adaptionen zieht. Haseks abgründiger Hass auf Bürokratie, Macht und Militär wird dadurch ins Komische entschärft. Die Groteske ist aber keine Komödie, keine Versöhnung mit einer zerstörerischen Wirklichkeit. Das groteske Verlachen von Macht und Herrschaft ist anarchisch und destruktiv, zugleich enthält es die Utopie eines von Herrschaft befreiten Lebens.

Der Hašek´sche Schwejk hat viele Facetten: er ist sehr allein, trotz aller lärmenden Kumpanei; er hat Angst, obwohl er sehr mutig ist; er verlacht, obwohl ihm nicht zum Lachen ist; er übertreibt seinen Gehorsam, bis er die Befehle ad absurdum führt; er ist weiblich in einer von Kriegs-Männlichkeit beherrschten Welt. Diese Vielfalt wollen wir herausarbeiten, nicht zuletzt durch die Besetzung der Hauptrolle mit einer Frau.

Nicole HornyIlja KamphuesNedret Cinar, Christian MärzNicole Horny, Christian MärzNenad Šmigoc, Nicole Horny

 

Nicole Horny

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Premiere am 23. Oktober 2014

weitere Aufführungen:

24. und 25.10.,     26., 27. und 29.11.2014    19. und 20.01. 2015

jeweils 20:00 Uhr im Gallustheater, Kleyerstraße 15

Karten unter Tel. 069-758060-20    Gallus Theater

 

Schillernde Groteske Interview mit Ulrich Meckler in der Frankfurter Rundschau vom 17.10.2014

Kritiken zu WELT KRIEG SCHWEJK unter Presseartikel

 

Zusatzveranstaltung am 28.11.2014, 20:00 Uhr im Gallustheater:

Wer war Jaroslav Hašek, der Vater des Schwejk?

Bilderschau mit Informationen über Leben und Werk – mit Ulrich Meckler.

Lesung einiger grotesker Erzählungen von Hašek – mit Ilja Kamphues.

 

 

Eine Kooperation von

fat  kg

gt

 

 

wkswks2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Begleitprogramm unserer Inszenierung, das die KunstGesellschaft Frankfurt organisiert:

1. Musikgespräche

Musik und Erster Weltkrieg: Béla Bartók

Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr, Dachoval, Matthias-Claudius-Straße 11

Béla Bartóks Versuche, dem nationalistischen Furor auf
 dem Balkan durch seine musikalischen Studien über die 
Volksmusik Widerstand zu leisten, werden an Aufnahmen 
von Klavierwerken über Volkslieder vorgestellt, die während des 
Weltkriegs komponiert wurden.


Moderation: Ulrich Rügner

2. Frankfurter Benjamin-Vorträge   Wegen Krankheit abgesagt

Freitag, 26. September 2014, 20 Uhr, Denkbar, Spohrstrasse 46

Die fatale Komik der staatlichen Ordnungslogik:Jaroslav Hašek

Vortrag von Prof. Dr. Ekkehart Krippendorff, Berlin

Der vor fast 40 Jahren verfasste Essai über den anarchistischen Destrukteur von Herrschaft, Macht und Militär hat angesichts NSA und militarisierter Politik nichts an Aktualität verloren.

Phil. Koll.: Kritische Theorie und KunstGesellschaft

Teilnehmerbeitrag € 5/3/1

3. Europas Dichter und der Erste Weltkrieg

Sonntag, 5. Oktober 2014, 11 Uhr, Club Voltaire

Lesung von Gedichten europäischer Autoren, in denen ihre unterschiedlichen Positionen im Verlauf  des Krieges, ihre nationalen und kulturellen Prägungen, ihre poetischen Stile vom Expressionismus bis zu Dada deutlich werden.

Es lesen Christine Dreyer, Doris Fisch, Ulrich Meckler und Teilnehmer, die Texte mitgebracht haben.

Textauswahl und Moderation: Margret Hamm und Ulrich Meckler

KunstGesellschaft und Club Voltaire

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert