17.10. 20.00 Uhr im FAT AUSVERKAUFT Szenische Lesung 3. Platz Ausschreibung Frankfurter-Autorentheatermarkt 2020 Romeo und Julia in den Sternen von Simon Krappmann …es lesen Florentine Rössner und Jan Kleinert, Absolventinnen der Stage & Musical Academy Frankfurt/Main
DAS DILEMMA nach der Tragikkomödie Des Doktors Dilemma von G.B.Shaw Drei Ärztinnen Anfang des letzten Jahrhunderts – oder war es dieses Jahrhundert? – überzeugt von ihren Fähigkeiten und Methoden, stehen vor einem Problem:Ein hochbegabter Künstler und ein Kollege sind schwer erkrankt. Aber nur einer kann behandelt und geheilt werden. Für wen werden sie sich entscheiden? Spiel Die Ärztinnen: E. Krenzien//B. Ohnesorge//R. Rust Dr. Schimanski: beatnik // Der Künstler: Die Maske Regie: A. Scherschel PREMIERE FAT 24.10. 20.00 Uhr AUSVERKAUFT weitere […]
..zwischen damals und heute liegt mein ganzes Alter; ist es aber nicht so, als läge gar nichts dazwischen? Aber das versteht man nicht. Und morgens habe ich nahezu immer alles vergessen. Wie standen die Dinge zuletzt? ….. versucht die Stückentwicklung STICKS mit Elisabeth Krenzien, Jahrgang 1951, der Frage nachzugehen, wie wohl jene Generation, der wir viel Revolutionäres und unser Heute zu verdanken haben, die 68-er, mit der gegenwärtigen Situation umgegangen wäre. Tatsächlich mit jener heutigen Sehnsucht nach einem starken Staat, der egozentrische Orientierungslosigkeit abfedert? Abgeschottet […]
Возможно-quizás-vielleichteinmal im Jahr… Es ist das Jahr 2000. Boy meets girl. Das ist eine alte Geschichte. Aber was geschieht, wenn sie beide verheiratet sind und er ein russischer Steuerberater ist und sie eine argentinische Floristin, die in Barcelona lebt und spanisch spricht? Alexander und Lucia treffen sich einmal im Jahr am selben Ort und leben ihre eigene Geschichte. Ein Stück auf Russisch, Spanisch und Deutsch, frei nach Bernard Slades „Same Time, Next Year“. Regie: Michaela Conrad Darsteller: Sandra Baumeister, Jevgeni Sarmont Aufführungen: Freitag, 20.3.2020, 20 […]
Zum dritten Mal nach „Irgendwas mit Glück“ (nach Yasmina Reza) 2015 und „Irgendwie verfahren“ (nach Theresia Walser) 2017 kommt Theaterlust – freie Bühne Hofheim mit einer neuen Produktion ins FAT: Nach dem Regenvon Sergi Belbel in der Regie von Andreas Walther-Schroth Seit zwei Jahren hat es nicht mehr geregnet. In dieser aufgeladenen Atmosphäre flüchten namenlose Charaktere wie zwei Chefs, vier Sekretärinnen und zwei weitere Angestellte auf das Dach des Wolkenkratzers ihrer Firma.Sie wollen für einen Augenblick dem Druck ihrer Firma entfliehen. Während heimlicher Pausen verstoßen […]
Bonbast–Sackgasse von Hossain Raihani am Sa, 22. Februar 2020, 20:00 Uhr im FAT Es liest der Autor selbst. Lesung in Persischer Sprache (Farsi) Für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Zary, knapp 10 Jahre alt, wird beim Spielen mit dem Nachbarsmädchen unterbrochen und muss am Abend desselben Tages sich ihrem Bewerber beim Bewirten attraktiv präsentieren. Der Heiratstermin wird für zwei bis drei Jahre später festgelegt. Während ihrer Ehe bekommt sie Kinder, wird von dem Mann geschlagen und vergewaltigt. Um der ernsthaften Knappheit […]
Atacama Hiding. Eine Abwesenheit. stellen wir uns vor, ja, stellen wir uns doch einfach mal vor, wir könnten in einer situation, in irgendeiner situation nicht mehr unterscheiden, die einfache unterscheidung, wir wüssten nicht mehr, was innen und was außen ist :: stop :: theater, 3 menschen auf der bühne tanzen mit gedanken, worten und ihrem körper um diese leerstelle :: stop:: und humor, natürlich, lachen ist gut, lachen ist gesund, kommt lasst uns lachen :: stop :: sprachmusik, musiksprache, wenn zwei medien aufeinandertreffen, dann kann […]
T.R.I.P. theories reconstructed in a processvon Thomas Kurze, Gewinner der Ausschreibung Frankfurter-Autorenmarkt 2018 …weil die menschen sich nicht zusammenreißen können, sie sagen, mensch, sagen sie, wo bleibe ich, und dann suchen sie sich, und sie finden sich nicht, und dann ist es nach ihrer einschätzung eine, sie sagen, wo bleibe ich, ich finde mich nicht, also muss ich mich platzieren, muss sagen, hier, das bin ich, und sicherheitshalber nehme ich zwei plätze ein, und paff, ist man erst mal soweit, dann folgt auch schon der […]
CUENTOS a la luz de la Luna – Märchen im Licht des Mondes. In spanischer Sprache “Cuentos a la luz de la luna” Objetivos/Ziel: Acercar la poesía a l@s niñ@s, fomentar la participación e interacción entre padres e hij@s en el marco del teatro, cantar, bailar y actuar juntos. Die Kinder an die Poesie heranzuführen, aktive Beteiligung und Interaktion von Kindern und Eltern zu fördern, zu singen, zu tanzen und gemeinsam Theater zu spielen. Am Sonntag, den 1. Dezember 2019 um 12 Uhr im FAT […]
Lesung Lutz Büge liest aus „Incubus – Virenkrieg III“, den dritten Band des fünfteiligen Virenkrieg-Zyklus‘. Freitag, 29.11.2019, 20:00 Uhr im FAT Der Autor Lutz Büge, geboren am 10. Juni 1964 in Eutin, lebt und arbeitet seit 2001 im Rhein-Main-Gebiet, zunächst in Frankfurt, seit 2010 in Offenbach. Im Brotberuf ist er Redakteur der Frankfurter Rundschau, bei der er seit 2007 das Leserforum verantwortet und unter dem Namen Bronski Ombudsmann der Leserinnen und Leser ist. Bronski ist auch der Name des Blogs, das er für die FR […]
24 Stunden Stellen Sie sich vor….. Sie sind nicht mehr ganz jung, aber nach wie vor in der Filmschauspielerei unterwegs: endlich hat man Ihnen wieder eine Hauptrolle angeboten. Nun gut, der Regisseur ist nicht wirklich bekannt und der Film nicht wirklich erstklassig – aber eine Hauptrolle, das hatten Sie schon lange nicht mehr. Sie fahren in die Stadt zur Produktionsfirma, Sie nehmen den Fahrstuhl in den fünften Stock wo das Casting stattfinden soll. In der letzten Sekunde bevor der Fahrstuhl losfährt, entert Ihre Intimfeindin, Ihre […]
Freitag, 20.09.2019, 20:00 Uhr: Lesung 3. Platz Autorentheatermarkt 2018 242 Titel besser als Martin Kippenbergerder Frankfurter Hauptschule-Nicholas Warburg … es lesen Nathalie Trost und Stephanie Pleines Samstag, 21.09.2019, 20:00 Uhr: Lesung 2. Platz Autorentheatermarkt 2018 Das Ding, das du bist, das ich liebevon Franziska Bienek … es lesen Stephanie Pleines und Adrian Scherschel
Sommerfest am 01. September 2019 auf dem Gelände der Brotfabrik Hausen 15.00 Uhr Interaktives Musiktheater mit der Musikpädagogin Géraldine Berthon – Bühne im Hof 15.30 Uhr und 16.15 Uhr Live-Musik Zambra Calí (Flamenco Fusion) – Bühne im Hof 17.00 Uhr Kizomba Tanzvorführung und Schnupperkurs – Konzertsaal 18.00 Uhr Live-Musik Wolf Schubert-K (Trio) – Bühne im Hof 18.30 Uhr Salsa Schnupperkurs – Konzertsaal 19.00 Uhr Live-Musik Wolf Schubert-K – Bühne im Hof Kinderprogramm im Frankfurter Autoren Theater: 17.15 Uhr Trommelworkshop mit Afroton für Kinder ab 6 […]
AHORA SI (Jetzt doch) Eine szenische Lesung mit Musik aus dem gleichnamigen Erzählband der spanischen Autorin Yolanda Prieto, übersetzt ins Deutsche von Anja Rüdiger. Die Erzählungen handeln von Menschen wie Du und ich, die in Situationen geraten, mit denen keiner gerechnet hat. Ein Ehepaar, zwei Schwestern, Töchter und Tanten lassen eine Geschichte hinter sich, um in der nächsten wieder aufzutauchen, und weben so nach und nach ein Netz aus Worten und Gemeinsamkeiten, das den Zuschauer dazu einlädt, es sich darin bequem zu machen. Doch dazu […]
OUTTTA THE DARKNESS INTO THE LIGHT Written, Directed, Starring & Lived by ANTHONY MONTES …in englischer Sprache…. Anthony Montes’ Ein-Personen-Stück „Outta The Darkness Into The Light“ (Aus der Dunkelheit ins Licht) ist eine halb autobiografische Arbeit, in der er über einige Entscheidungen reflektiert, die sein Leben veränderten. Dieses von ihm selbst verfasste, inszenierte und gespielte Stück befaßt sich mit den Nuancen von Gegenwart: Je nachdem was von einem Moment zum nächsten passiert, kann es Dunkelheit und Bedrohung verursachen oder aber Freude und Fröhlichkeit ausstrahlen. […]
Unser Theater-Workshop für Kinder und Teens geht in die vierte Runde!!! Diesmal mit dem Thema: “Verrückte Wissenschaftler“ Liebe Kinder, Liebe Eltern, das FAT Frankfurter Autoren Theater bietet dieses Jahr wieder in der 1. Ferienwoche, Montag, den 01.07. bis Freitag, den 05.07.2019 eine Workshop – Woche für Kinder/Teens im Alter von 8 bis 13 Jahren an.Das Motto lautet: “Verrückte Wissenschaftler“ unter der bereits bewährten Leitung von Sandra Baumeister und Jevgeni Sarmont. Was wäre die Welt wohl ohne die Wissenschaft? Doch was kann geschehen, wenn bei einigen […]
Im Sommerhaus Drama nach „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ von Eugene O´Neill „Du weißt gar nicht, was das ist, ein richtiges Zuhause“, wirft Hanna ihrem Ehemann nicht nur einmal vor. Morphiumsüchtig, traumatisiert und realitätsfern hat sie ihre Familie im Griff. In Angst und Abhängigkeit sind alle verstrickt. Frank ist dem Alkohol und seiner Liebe zu ihr verfallen. Die Söhne schaffen den Absprung nicht: Edgar erliegt dem Alkohol und dem Zynismus, Leonhard ist schwer erkrankt, sitzt zwischen allen Stühlen und wird aufgerieben.Eine Familie, die an […]
breakingsilence eine kontroverse Bestandsaufnahme, aufgezeichnet in der Wüste Negev, Israelvon Tanjana Tsouvelis Scheiße, dann haben sie mich nach Gaza geschickt, Camouflage, ich seh halt aus wie die, da musst du ran, kannst nichts machen, immer zwischen die Leute mischen, Randale provozieren. Gnadenlos schöner Tag, alles still, Markt, die Leute laufen rum, einkaufen, Alltag eben. Und du schießt in die Luft! Scheiße, der totale Tumult bricht aus, Kids schleudern Steine, Molotowcocktails, die sind doch erst vierzehn, was willst du gegen die tun? Dann siehst du, wie […]
WHIPLASHTheaterperformance Ein Schauspieler kann fühlen UND denken. Gleichzeitig! Und er kann sogar wild sein. Er kann wirklich so sein, wie all die Kulturwissenschaftler in ihren Proseminaren, die jetzt den Theaterbetrieb kapern, im Büro nicht sein können: wild, zart, ernst, liebevoll, geistvoll. (Fabian Hinrichs) Die Soziologie sollte eine einfache und radikale Funktion verrichten: Sie hatte den Nachweis zu erbringen, dass dieses Drama keine Existenzberechtigung mehr hat. (Bertolt Brecht) Es gibt keine Kunst – nur Arbeiten.(Herbie Hancock) Spiel: Michaela Conrad, Vivien van Deventer (übernimmt den Part der […]
HERZVERSAGEN oder SCHÖN WAREN WIR ALLE Eine deutsche Fiktion von Wolfgang Spielvogel Das Ensemble 36 Grad zu Gast im FAT Die Schöne und das Biest: Romy Schneider und Rainer Werner Fassbinder. Dazu Alain Delon, Harry Meyen, Axel Springer und nicht zu vergessen Burkhard Driest, der selbstverständlich alle kennt, mit allen schon gearbeitet hat und sich gern erinnert. Und Wolfgang Spielvogel, der diese Erinnerungen wunderbar mit Humor und Tiefe neu erfindet. Drei Frauen und ein Mann: Sandra Baumeister, Michaela Conrad, Manuela Koschwitz und Franz Fischer kreisen durch immer wieder […]
100 Tage nach Süden Eine Wanderung mit Rucksack, Zelt und Kamera von Lappland nach Deutschland Bildvortrag von Reinhold Schultheiß Im Juni 2017, zur Zeit der Mittsommernacht, startete Reinhold Schultheiß im Dreiländereck Norwegen, Finnland, Schweden zu einer dreimonatigen Wanderung Richtung Süden. Sein Weg führte ihn über mehr als 1200 Kilometer entlang der schwedisch-norwegischen Grenze durch eine wilde Bergwelt, ausgedehnte Sumpflandschaften und traumhafte Seengebiete bis zurück nach Deutschland. Der lang anhaltende Winter hatte zwar nördlich des Polarkreises mit späten Schneefällen für einige Probleme gesorgt, mit jedem Reisetag […]
Zambra Calí, das sind zwei Musiker aus zwei kulturellen und musikalischen Welten. Ihre Kunst ist der kreative Dialog. Wenn sie sich einander in ihrer Musik begegnen, ergänzen sich die Melodien, Akkorde und Rhythmen dieser Welten – gelassen und spielerisch, spontan und vergnügt wie die Musiker selbst. Sie geben einander Raum zur Improvisation, arbeiten sich tastend vor, finden ihre gemeinsame Basis im Flamenco, dem selbst die Elemente verschiedener Musikrichtungen innewohnen, und lassen sich von ihm tragen. Was am Ende herauskommt, ist ein faszinierend komplexer, runder Sound, […]
HERZVERSAGEN oder SCHÖN WAREN WIR ALLE Eine deutsche Fiktion von Wolfgang Spielvogel Das Ensemble 36 Grad zu Gast im FAT Die Schöne und das Biest: Romy Schneider und Rainer Werner Fassbinder. Dazu Alain Delon, Harry Meyen, Axel Springer und nicht zu vergessen Burkhard Driest, der selbstverständlich alle kennt, mit allen schon gearbeitet hat und sich gern erinnert. Und Wolfgang Spielvogel, der diese Erinnerungen wunderbar mit Humor und Tiefe neu erfindet. Drei Frauen und ein Mann: Sandra Baumeister, Michaela Conrad, Manuela Koschwitz und Franz Fischer kreisen durch immer wieder […]
Freitag, 28.09.2018, 20.00 Uhr Frankfurter- Autoren-Theatermarkt 2017 LESUNG 3.PLATZ MONSTER UNTERM BETT von MILANA WAIDMANN es lesen und spielen Grace Izekor und Gedeon Höfer, Wiesbadener Schule für Schauspiel Sonntag, 30.09.2018, 18.00 Uhr Frankfurter-Autoren-Theatermarkt 2017 LESUNG 2.PLATZ OLIVE GENERATION von Tanjana Tsouvelis es lesen und spielen Grace Izekor und Gedeon Höfer, Wiesbadener Schule für Schauspiel
HERZVERSAGEN oder SCHÖN WAREN WIR ALLE Eine deutsche Fiktion von Wolfgang Spielvogel Das Ensemble 36 Grad zu Gast im FAT Die Schöne und das Biest: Romy Schneider und Rainer Werner Fassbinder. Dazu Alain Delon, Harry Meyen, Axel Springer und nicht zu vergessen Burkhard Driest, der selbstverständlich alle kennt, mit allen schon gearbeitet hat und sich gern erinnert. Und Wolfgang Spielvogel, der diese Erinnerungen wunderbar mit Humor und Tiefe neu erfindet. Drei Frauen und ein Mann: Sandra Baumeister, Michaela Conrad, Manuela Koschwitz und Franz Fischer kreisen […]
Das ENSEMBLE 36 GRAD liest: Zum 80. Geburtstag von Romy Schneider Der Regisseur Wolgang Spielvogel und die Schauspieler/innen Sandra Baumeister, Markus Busch, Michaela Conrad und Manuela Koschwitz haben in der Recherchearbeit zum kommenden Stück „HERZVERSAGEN oder Schön waren wir alle“, PREMIERE am 3.11.2018 im FAT, viele unterschiedliche Biographien über Romy Schneider gelesen – angefangen von Hildegard Knef bis hin zu Alice Schwarzer. Aus ihren jeweiligen Lieblingstexten setzt sich die Lesung zusammen. Im Anschluss gibt es ein Publikumsgespräch mit den Akteuren und dem Regisseur mit […]
EXFREUNDINNEN Vier Tage. Vier Hotelzimmer. Vier Exfreundinnen. Kurz vor seiner Hochzeit mit einer 23jährigen blonden Krankenschwester in Ausbildung (aber im April wird sie schon 24!) trifft der junge Mann seine vier prägendsten Beziehungen noch einmal, um… ja, was eigentlich? Wofür? Vergebung? Rache? Inspiration für den neuesten Roman? Eine letzte Runde in Freiheit? Er weiß es nicht. Wir wissen es auch nicht. Doch eines ist leider sicher: wir alle waren schon mal der junge Mann. Und wir alle waren schon mal Zoe, Katarina, Alex oder Lilly. […]
Wu Wei Theater Frankfurt, Vereinigte Vergangenheiten, helfersyndrom TISCHGESELLSCHAFT FÜR ZEITVERKOSTUNG Deutsches Demokratisches Rehearsal Dinner, u.a. frei nach Dietmar Dath Wu Wei Theater Frankfurt, Vereinigte Vergangenheiten (München) und helfersyndrom (Offenbach) bitten zur Tischgesellschaft für Zeitverkostung. Unzufrieden über den gesellschaftlichen Ist- Zustand, haben die drei Theaterkollektive einen Pakt zwischen den Generationen geschlossen, um einen Plan für den Ausstieg aus den herrschenden totalitären Zeitregimes zu finden. Im Jubiläumsjahr von ’68 und Karl Marx ein Blick zurück nach vorne: Soziale Utopie 2.0 = Internet + Zeit + Rätedemokratie? Ist […]
CASTING JESUS von Astrid Bierwirth in einer Bearbeitung von beatnik 1. Platz Frankfurter Autoren Wettbewerb 2017 Spiel: Randi Rettel, Tom Gerngroß, Ludwig Regie: beatnik …dass ein Mensch damit hadert, zu seinem verhassten Arbeitsplatz gehen zu müssen, ist heutzutage wohl nichts Besonderes. ….wenn es jedoch ein Schauspieler ist, der damit hadert, zu einem verhassten Casting gehen zu müssen, so ist das wohl schon ein Kopfschütteln wert. …wenn es jedoch ein Schauspieler ist, der damit hadert, zu einem verhassten Casting […]
DER BAU von Franz Kafka … ich habe den Bau eingerichtet … und er scheint wohlgelungen … … der Zugang zu meinen Bau ist so gesichert, wie überhaupt etwas auf dieser Welt gesichert werden kann. Spiel: Brigitte Ohnesorge Regie. Adrian Scherschel Premiere: Sa. 15.09.2018 20.00 Uhr weitere Termine: So 16.09.2018 18.00 Uhr Fr 21.09.2018 20.00 Uhr Sa 10.11.2018 20:00 Uhr So 11.11.2018 18:00 Uhr Kritik in der Frankfurter Rundschau: Das unbekannte Tier in seiner Höhle
CASTING JESUS von Astrid Bierwirth 1. Platz Frankfurter Autoren Wettbewerb 2017 Spiel: Randi Rettel, Tom Gerngroß, Ludwig Regie: beatnik … besondere Erfahrungen bedürfen einer besonderen Situation. Premiere: Freitag, 19. Oktober 2018 | 20 Uhr weitere Vorstellungen: Sonntag, 21. Oktober, 18:00 Uhr Freitag, 26. Oktober, 20:00 Uhr Samstag, 27. Oktober, 20:00 Uhr Freitag, 09. November, 20:00 Uhr Freitag, 30. November, 20:00 Uhr Sonntag, 02. Dezember, 18:00 Uhr
In den zwei letzten Jahren hatten wir bei unserem Sommerfest im Hof perfektes Wetter – das haben wir für dieses Jahr natürlich auch wieder bestellt! Auf dem Fest präsentieren sich die verschiedenen Projekte und Lokale, die auf dem Gelände der Brotfabrik Frankfurt zu Hause sind. So wird es eine Performance und einen Tanz-Workshop für Kinder vom Frankfurter Autoren THEATER geben, Schnupperkurse für Kizomba und Salsa, Würstchen vom Grill und köstliche hausgemachte Limonade im Restaurant Kp-21 Open Mind sowie kolumbianische Tapas und eine Cumbia-Tanzeinlage in der Melo-Bar. Für die Bühne im Hof haben […]
Das Junge Ensemble der Tanz- und Theaterwerkstatt Frankfurt präsentiert: „zeit tanzt zeit“ „Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.“ Rainer Maria Rilke „zeit tanzt zeit“ ist die neue Performance des Jungen Tanztheaterensembles der Tanz- und Theaterwerkstatt Frankfurt. Das Stück ist eine szenische Collage, die gemeinsam mit dem Ensemble der Erwachsenen entwickelt wurde und nun von dem Jungen Ensemble in einer zum Teil veränderten Inszenierung präsentiert wird. Die verschiedenen Fragen zu den Aspekten der Zeit haben das Ensemble in der […]
Frankfurt – DIE THEATERSTADT – Eine Erkundung in sechs Touren – Juni 2018 Lernen Sie die Theater unserer Stadt auf einer von sechs Touren besser kennen: Wir und viele Frankfurter Kollegen bieten Ihnen jedes Jahr ungewöhnliche Einblicke in die riesige Vielfalt der Bühnen, ihrer Proberäume und Werkstätten. Entdecken Sie innerhalb weniger Stunden einen Ausschnitt aus dem Kulturbereich, der für die hohe Lebensqualität Frankfurts steht: Verschiedene Künstler, Theaterleiter, Ausstellungen, Führungen, Proben! Tour 1 – Weltbühnen in Randlage (Spaziergang & U- oder S-Bahn-Fahrt) Samstag, 02. Juni 2018, Start: […]
Unser Theater-Workshop für Kinder geht in die dritte Runde!!! Diesmal mit dem Thema: Kamera läuft – Film ab Liebe Kinder, liebe Eltern das FAT Frankfurter Autoren Theater bietet dieses Jahr wieder in der 1. Ferienwoche, Montag, den 25.06. bis Freitag, den 29.06.2018 eine Workshop – Woche für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Das Motto lautet: Kamera läuft – Film ab unter der bereits bewährten Leitung von Sandra Baumeister und Jevgeni Sarmont. Ein Star zu werden vor der Kamera ist für viele ein Traum, aber was […]
MANFRED HÄDERS „DUNKEL-KAMMER-KONZERT“ EINE BLUES-PERFORMANCE Das Dunkelkammer-Kammerkonzert: Wort und Musik aus dem Blueslabor. So wie in der Dunkelkammer, als die Fotografie noch analog war, vom Negativ der Abzug auf Papier entstand und sichtbar wurde, entwickelt sich, wie im Fotolabor, hier die Musik im Schutz der Dunkelheit und wird fokussiert. Durch das Dunkel „belichtet“ und hörbarer nach dem Motto: Mehr hören durch weniger sehen. Der Begriff Kammerkonzert, als auch die Musik noch analog war, meint die musikalische Darbietungsform in kleiner Besetzung und hier ganz puristisch nur […]
Das Tanztheaterensemble der Tanz- und Theaterwerkstatt Frankfurt präsentiert: ZuFall Es gibt keine Zufälle. Es fällt einem zu was fällig ist. (unbekannt) Jedes Phänomen, jede Bewegung, jede Veränderung hat einen Grund. Jede minimale Veränderung eines Zustands führt zu völlig anderen Entwicklungen, wie zum Beispiel die Veränderung der Luftströmung durch den Flügelschlag eines Schmetterlings. Aber nicht alles lässt sich berechnen und vorhersagen. Warum fällt es uns so schwer den Zufall einzuordnen? Ist der Zufall bloß die Abwesenheit einer Ursache? Gibt es tatsächlich eine komplexe Ordnung hinter den Zufällen? Ist […]
Ein Sommer ohne Karl von und mit Tanja Landgraf Die nun 27-jährige Autorin hat es geschafft, mit „Ein Sommer ohne Karl“ eine äußerst dichte Situation zu schaffen: Beziehung im Kopf könnte man es nennen, denn der Partner tritt nie auf. Die Achterbahn, die in diesem Soloschauspiel für „SIE“ stattfindet, möchte ich durch ein Zitat fokussieren: „Ich hasse deine Art mich anzusehen und wie du dich einschleimst. Ich hasse dich so sehr dass ich fast kotzen muss. Ich hasse es wenn du Recht behältst. Ich hasse […]
Hier wird Zeit serviert… Kaffeehaus: Visionen, Philosophien und Schnapsideen in Text und Ton Es gibt nichts, wofür das Kaffeehaus als Institution für alle Belange des Lebens nicht mitverantwortlich gemacht werden könnte: große Visionen, kreative Ideen, leidenschaftliche Feindschaften oder auch ewig währende Lieben. Auch der Einfluss des Konsums von Genussmitteln auf Literatur und politisch-philosophische Ergüsse ist vermutetermaßen groß. Eine musikalisch-literarische Zeitreise vom Fin de Siècle zum Coffee to go. Mit Texten von Friedrich Torberg, Andre Heller, Ingeborg Bachmann, Helmut Qualtinger, Jaroslav Hasek, Karl Kraus, Ilse […]
Hier wird Zeit serviert… Kaffeehaus: Visionen, Philosophien und Schnapsideen in Text und Ton Es gibt nichts, wofür das Kaffeehaus als Institution für alle Belange des Lebens nicht mitverantwortlich gemacht werden könnte: große Visionen, kreative Ideen, leidenschaftliche Feindschaften oder auch ewig währende Lieben. Auch der Einfluss des Konsums von Genussmitteln auf Literatur und politisch-philosophische Ergüsse ist vermutetermaßen groß. Eine musikalisch-literarische Zeitreise vom Fin de Siècle zum Coffee to go. Mit Texten von Friedrich Torberg, Andre Heller, Ingeborg Bachmann, Helmut Qualtinger, Jaroslav Hasek, Karl Kraus, Ilse Aichinger […]
t-raum präsentiert: Achterbahn Komödie von Éric Assous t-raum-produktion mit Elena Hahn und Frank Geisler Regie: Sarah C. Baumann Ein verheirateter Mann lernt in einer Bar zufällig eine junge Frau kennen. Da die eigene Frau mit dem gemeinsamen Sohn im Skiurlaub ist, erscheint die Gelegenheit für eine kleine Eskapade günstig und er nimmt die Unbekannte mit nach Hause in die sturmfreie Bude. Das mögliche Schäferstündchen erweist sich allerdings als eine Berg- und Talfahrt mit Hindernissen, denn es entwickelt sich ein Katz- und Mausspiel, in dem die […]
MEDEA KOMPLEX An welchem Punkt ist eine Verletzung so groß, dass sie keine Vorstellung von Heilung mehr zulässt? Wer entscheidet über die Grenze dessen, was erträglich ist? Was bedeutet es, die eigenen Kinder, das absolut zu Liebende und Geliebte, als fremde und zerstörerische Wesen anzusehen? Wie entsteht die Vorstellung von Gewalt aus der Angst des Verlustes der eigenen Existenz? Medea sagt lauter ICH als jede andere Figur in der Theatergeschichte. Sie sagt es so absolut und so konsequent, dass sie alles in Frage stellt, was einer […]
DAS FAT DARF BEKANNT GEBEN: Nach knapp 3 h Beratung und Diskussion hat sich die Jury, bestehend aus Michaela Conrad, Manuela Koschwitz, Daniel Schwingel und Adrian Scherschel, wie folgt entschieden: Frankfurter Autoren Theatermarkt 2017 1. Platz ——–dotiert mit Euro 500,- //Inszenierung im Herbst 2018 im FAT ASTRID BIERWIRTH mit cASTING jESUS 2. Platz ——–szenische Lesung im FAT Tanjana Tsouvelis mit Olive-Generation 3. Platz ——–szenische Lesung im FAT Milana Weidmann mit Monster […]
Triebspiel Szenische Performance frei nach J. Zehs Spieltrieb, H. Walshs Brass und J.Mangolds Girl Interrupted Eine Beziehung ist ein zwischenmenschliches Spiel mit ungewissem Ausgang. Wenn man seinen Trieb aufs Spiel setzt, gewinnt oder verliert Mann / Frau?! Ab wann ist ein Spiel verloren? Und woran erkennt man, dass man gewonnen hat? Man sagt: Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Mit: Randi Rettel Adrian Scherschel Daniel Schwingel Regie: beatnik / […]
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit 2015 mit dem Stück: Irgendwas mit Glück zeigt die Freie Bühne Hofheim Theaterlust ein neues Stück unter der Regie und Bearbeitung von Manuela Koschwitz im FAT. Irgendwie verfahren Inhalt: Bunt zusammengewürfelte Insassen eines ICEs, wie wir sie alle kennen: Da stört die laute Geschäftsfrau alle mit ihren Telefonaten, die keiner hören will; das biedere Pärchen spricht Mitreisende an, ob sie wollen oder nicht; dann ist neben vielen anderen noch die nette blonde Dame, die allen aus ihrem Leben erzählt, auch wenn […]
Zu Dreist Folk, Jazz, Blues und eine Prise 80er Jahre Von T-Bone Walker bis zu den Talking Heads, von Billie Holiday bis Pere UbuMatze Schmidt (voc, git, bj) Tillmann Elliesen (voc, har) Thomas Dahmen (b) Fr 09.11.2018 um 20.00 Uhr im FAT
Regina Busch Ensemble im FAT DON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG Ödön von Horváth mit Textauszügen aus CASANOVAS HEIMFAHRT Arthur Schnitzler Horváth schrieb sein Stück „Don Juan kommt aus dem Krieg“ 1936 noch unter dem Einfluss des 1. Weltkriegs und im Angesicht des bevorstehenden 2. Weltkriegs. Don Juan kehrt von der Front des 1. Weltkriegs zurück und ist davon überzeugt, dass er durch die zutiefst existenziellen Erlebnisse dort ein besserer Mensch geworden ist. Das Stationendrama begleitet den heimkehrenden Don Juan auf seinem Weg […]
WARTE(T)RAUM Die Theatergruppe Die Zeitlosen präsentiert ihre neue Inszenierung WARTE(T)RAUM. Eine Geschichte voller absurder Dialoge, verrückter Monologe, Wiederholungszwänge und obskurer Begegnungen. Eine weibliche Antwort auf Godot. Ein Stück, dem bewusstseinsverändernde Folgen nachgesagt werden. Wanda und Lina warten. Das wissen sie – auch wenn Lina es hin und wieder vergisst. Sie suchen, sie hoffen, sie hören und sie langweilen sich. Auch die Begegnung mit Frau von Pfuhl und ihrer Assistentin bringt keine Erlösung. Es entspinnt sich ein Drama um den Versuch und die Hoffnung, die […]
Ausschreibung 2015 2. PLATZ Szenische Lesung am 15.04.2016 Fr. Judith Hennemann mit WING TSUN 3. PLATZ Szenische Lesung 16.04.2016 Fr. Paula C. Georges mit BURNOUT IN BAD HIMMELEN Groteske um tüchtig Ausgebrannte in einer himmlischen Klinik „Man hat ihm eine Funktionsstelle angeboten: LÄCHELAUTOMAT, eine besondere Aufgabe. Auch um das Gehirn umzustrukturieren.“ „…und schlafe hundert Jahr…“ Szenische Spiele der Burnout-Gruppe im Kliniktheater von Bad Himmelen Dr. Paula Claudia Georges, www.paulacgeorges.de, facebook.com/paulaclaudia.georges Ausschreibung 2016 2. PLATZ, Szenische Lesung am 10.06.2017 um 20.00 UHR Walter Jauernich […]
Nächstes Jahr – Gleiche Zeit nach Bernard Slade Doris ist verheiratet und hat drei Kinder. George ist auch verheiratet und hat drei Kinder. Nach einer spontanen gemeinsamen Nacht im Jahr 1951 fern von daheim entscheiden sie sich, sich alljährlich im selben Hotelzimmer zu treffen. Die Begegnungen im Abstand von fünf Jahren zeigen ihre Leben im Wandel eines Vierteljahrhunderts. Aus einem Seitensprung wird eine ganz besondere Liebe fürs Leben. У Дорис – муж и трое детей. У Джорджа – жена и тоже трое детей. После неожиданной совместной ночи […]
LICHT AUS – SINNE AN Wie fühlt sich Theater an? Wie schmeckt oder riecht es? Findet es heraus auf dem Pfad der Sinne durch das Frankfurter Autoren Theater. Am Ende gibt es für jeden Teilnehmer auch noch eine kleine Überraschung. In diesem Sinne: Augen zu und durch! Sommerfest der Brotfabrik auf dem Gelände der Brotfabrik am 25. Juni 2017 ab 15:00 Uhr Eintritt frei SOMMERFEST IM HOF Live: Yvonne Mwale und Tarq Bowen Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr feiern wir auch dieses […]
Liebe FAT-Freunde Das Gremium Michaela Conrad Manuela Koschwitz Daniel Schwingel Adrian Scherschel hat nun entschieden: 1. PLATZ, mit 500,- Euro dotiert, Inszenierung im Herbst 2017 !!! Johanna Maria Seitz mit MEDEAKOMPLEX 2. PLATZ, Szenische Lesung am 10.06. 20.00 UHR Walter Jauernich mit DAS VORHERSEHBARE 3. PLATZ, Szenische Lesung am 11.06. 18.00 UHR Astrid Bierwirth mit TRAUMWELTEN ….das TEAM FAT bedankt sich bei […]
Ferienzeit, Zirkuszeit Theater-Workshop für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Liebe Kinder, liebe Eltern, das FAT Frankfurter Autoren Theater bietet dieses Jahr wieder in der 1. Ferienwoche, Mo., den 03. Juli bis Fr., den 07. Juli 2017 eine Workshop – Woche für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Das Motto lautet: “Der Zirkus kommt!“ unter der bereits bewährten Leitung von Sandra Baumeister und Jevgeni Sarmont. In dieser Woche erschafft Ihr Euren ganz eigenen Zirkus. Ihr werdet zu Seiltänzern, […]
LÜGENTHEATER Special Edition uncut – Lesung mit Pete Smith „Lügen“ – Performance Lügentheater eine Partitur von Pete Smith – anschließend Podiumsdiskussion bei Brot und Wein mit Special Guests 99 Tage Trump Das sind hochgerechnet 399 Lügen oder runtergerechnet knapp vier Lügen pro Tag. Lügen heißen nicht länger Lügen, sondern „alternative Fakten“, und wer der Lüge mit der Wahrheit begegnet, ist ein „Feind des Volkes“, „unehrlich“ und verbreitet in Wahrheit „fake news“. Weltweit scharen die Apologeten der Lüge ihre Anhänger um sich und gewinnen […]
Frankfurter Rundschau: http://www.fr.de/kultur/theater/triebspiel-in-frankfurt-die-seele-das-loch-a-1243525 FAZ: Strandgut:
EIN MANN. EIN RAD. EINE REISE. Eine Reiseerzählung von Dietmar Barbatschi in Zusammenarbeit mit Manuela Koschwitz 1700 km mit dem Rad von Hattenheim im Rheingau bis nach Telemark in Norwegen. Egal ob Sie nun Reise- oder Radexperte sind, Theatergänger oder einfach nur neugierig geworden, wir versprechen einen Leseabend der anderen Art mit möglicher Nebenwirkung: Lust, gleich auf dem eigenen Fahrrad los zu starten. Am 08. und 09. Dezember um 20:00 Uhr im FAT
Lesung mit begleitender Fotoausstellung Eine Zusammenarbeit von Reinhold Schultheiß und Randi Rettel Urlaubszeit: die meisten Menschen möchten ihre wenigen Urlaubstage „irgendwo wo´s warm ist“ verbringen. Oder am Meer. Oder vielleicht doch lieber Ski Fahren?! Egal, Hauptsache all-inclusive. Reinhold Schultheiß hingegen begibt sich – wohlgemerkt absichtlich – am liebsten in die Weiten des Nordens. Da, wo niemand ist. Oder nur sehr selten jemand ist. Weil es da schweinekalt ist. Und einsam und rau. Und da niemand gern Pauschalurlaub machen möchte! Da, wo man an seine Grenzen […]
Nächstes Jahr – Gleiche Zeit nach Bernard Slade Doris ist verheiratet und hat drei Kinder. George ist auch verheiratet und hat drei Kinder. Nach einer spontanen gemeinsamen Nacht im Jahr 1951 fern von daheim entscheiden sie sich, sich alljährlich im selben Hotelzimmer zu treffen. Die Begegnungen im Abstand von fünf Jahren zeigen ihre Leben im Wandel eines Vierteljahrhunderts. Aus einem Seitensprung wird eine ganz besondere Liebe fürs Leben. У Дорис – муж и трое детей. У Джорджа – жена и тоже трое детей. После неожиданной совместной ночи […]
Jeannette König liest aus WURST IM KOPF Ein Coming-of-Age-Roman über einen jungen Mann und die großen Fragen des Lebens Ich dringe in meinem Roman in die Gedanken- und Lebenswelt des Studenten Kaspar ein, will wissen, wie ein junger Mensch im 21. Jahrhundert den zentralen Fragen seines Lebens begegnet. Wer bin ich? Woher komme ich? Wer will ich sein? Oder: Was ist Liebe, Vertrauen? Und wie ergattere ich meinen Platz in der Gesellschaft? Kaspar reist im Zug nach Moosfeld, nahe der ehemaligen Deutsch/Deutschen Grenze; verbringt ein […]
Heiliger Fangio von Diana Garcia Simon 1. Platz der Autoren-Ausschreibung 2015 Regie: Michaela Conrad Mit Randi Rettel und Jevgeni Sarmont Er weiß nicht wo er ist. Lebt er? Ist er tot? Er weiß es nicht. Aber er erinnert sich. An Juan Manuel Fangio. An seinen Traum vom Fliegen. An … alles, was so war. Wer ist sie? Er weiß es nicht. Sie treffen sich im Nirgendwo. Wir alle begegnen uns in geordneten Verhältnissen, auf die wir Bezug nehmen, wir schaffen uns einen Kosmos, der uns […]
Die fünf Stufen der Lüge – Strandgut Die Wiederkehr der Ausreden – Frankfurter Rundschau
Die Ausweitung der Kampfzone Ausblick FAT in der Brotfabrik: „Play Hard oder Wieviel wiegt ein Flugzeug?“
PLAY HARD oder WIEVIEL WIEGT EIN FLUGZEUG? Bühne und Licht: Thomas Staller Regie: Manuela Koschwitz Gewinnmaximierung, Selbstoptimierung, Teamkodex, Brainstorming und ähnliche Schlagworte bestimmen die moderne Arbeitswelt. Ein hintergründiger, aber auch humorvoller Blick auf und in die “Ressource Mensch“, in seine Welt der gläsernen Büros, ins Fitness-Studio oder auch allein daheim, wo die Fassade bröckelt. Höher, schneller! Besser? Kick Off oder Weiter im Flow? Ein kurzweiliger und berührender Theaterabend zugleich. Es spielen: Sandra Baumeister und Anja Kimmelmann ENSEMBLE 36 GRAD Sandra Baumeister, Anja Kimmelmann, […]
Die Klasse 12 der „Freien Waldorfschule Ffm“ present! PRIDE (Nach einer wahren Begebenheit) FR 15. JULI 2016 – CSD Frankfurt – Kulturbühne Zeil – 17:45 h Es ist Sommer 1984 in Großbritannien. Margaret Thatcher ist an der Macht und die National Union of Mineworkers streikt landesweit. Der einjährige Streik bringt unterschiedlichste Leute des Landes dazu, Stellung zu beziehen. Eine Londoner Gruppe aus schwulen und lesbischen Aktivisten beschließt, Spenden aufzubringen, um die Familien der Streikenden zu unterstützen. Anfangs noch von der Gewerkschaft zurückgewiesen, schafft es die […]
Sommerfest in der Brotfabrik Auf dem Gelände der Hausener Brotfabrik gibt es neben Konzerten und Parties noch viel mehr zu erleben und entdecken – zu den weiteren Angeboten zählen eine Kizomba-Tanzschule, eine Tapas-Bar, ein Restaurant, ein Theater, psychotherapeutische Projekte, eine Anwaltskanzlei und mehr. Auf dem Sommerfest möchten wir, also Kulturprojekt 21 und die anderen Mieter auf dem Gelände, gemeinsam mit unseren Nachbarn aus Hausen und der Umgebung, mit Stammgästen und Interessierten bei guter Musik und leckerem Essen feiern und Euch dazu einladen, das Brotfabrik-Gelände und […]
Ferienzeit, Inselzeit Theater-Workshop für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom 18. Juli bis 22. Juli 2016 Liebe Kinder, Liebe Eltern, das FAT Frankfurter Autoren Theater bietet in der 1. Ferienwoche, Mo., den 18. Juli bis Fr., den 22. Juli 2016 eine Workshop-Woche für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Das Motto lautet “Meine Trauminsel“ unter der Leitung von Sandra Baumeister und Jevgeni Sarmont. In dieser Woche erschafft Ihr Eure Trauminsel, baut Eure Bühne, findet Eure Kostüme, setzt Eure Geschichte in […]
Zwei Frauen. Ein Tisch. Ein halbes Leben vor sich Was war, was ist, was kommt? Anhand von Rollenbildern, eigenen Erfahrungen, weiblichen Biografien, Dialogen, literarischen Texten, Ratgebern, …begeben sich zwei Frauen in einen Diskurs auf der Suche nach den möglichen Liebes- und Lebensmodellen und einem erfüllten Leben im 21. Jahrhundert. Szenische Lesung mit Anja Kimmelmann und Akhila Kotowski am Sa, den 18.Juni, Beginn 20.00 Uhr weitere Vorstellung: So. den 19.Juni, Beginn 18.00 Uhr Preise: 12,- regulär / 10,- ermäßigt / 5,- FFM-Pass
„Überschläge am Abgrund …“ DADA und die Frauen Eine Szenische Collage zwischen Utopie und Realität – mit Sprache, Gesang, Musik und dadaistischem Schauspiel zum Jubiläum 100 Jahre Cabaret Voltaire, Zürich. 1916 – mitten im 1. Weltkrieg – entstand in der Schweiz, die Zufluchtsort für viele Intellektuelle und Künstler war, für kurze Zeit eine pazifistische, multikulturelle Insel: Das Cabaret Voltaire, von Hugo Ball und Emmy Hennings und anderen Emigranten gegründet. Dort versammelten sich internationale Künstler und tummelten sich über den Krieg und die Vaterländer hinweg in […]